Erweiterte Praxisassistenz

freie Stellen

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Sie möchten die Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen in allen Lebenslagen kennen lernen? Absolvieren Sie einen Teil Ihrer Ausbildung in einer Hausarztpraxis im Oberaargau.
Neben der ambulante Grundversorgung erhalten Sie die Möglichkeit einen Einblick in verschiedene Spezialfächer. So arbeiten Sie mit verschiedenen Ärzten/Ärztinnen zusammen, erhalten Einblick in unterschiedliche Betriebskulturen und lernen ein breites Spektrum an Spezialfächern kennen.

Sie sind eine Ärztin oder ein Arzt in Ausbildung, verfügen über eine mindestens einjährige klinische Weiterbildung (inkl. A-Jahr) und sind offen für einen neuartigen Weiterbildungsweg.

Konzept des Ausbildungsjahres

Vier Tage pro Woche Hausarztmedizin
Einen Tag pro Woche Spezialfächer
Einen Tag pro Woche arbeiten Sie bei regionalen Fachärzten in Spezialgebieten wie Neurologie, Orthopädie, Ophthalmologie, Radiologie und anderen.

Das Praxisjahr umfasst auf Wunsch auch betriebswirtschaftliche Aspekte wie unternehmerische Praxisführung, Praxistechnologie und Teamprozesse. Wir arbeiten zusammen mit dem BIHAM und der Stiftung WHF. Auch fördern wir den Besuch des Unternehmerseminars HSG für Ärztinnen und Ärzte.
https://kmu.unisg.ch/de/weiterbildung/gs-gesundheitsbranche/gs-aerzte-seminar

Die erweiterte Praxisassistenz wird mit einem Jahr Weiterbildung in ambulanter Allgemeiner Innerer Medizin anerkannt.

Gerne sind die bisherigen Absolventinnen und Absolventen bereit, über Ihre Erfahrungen zu berichten. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

aarsana Gruppenpraxis Aarwangen
Dr. med. Johann von Fellenberg
Dr. med. Andreas Aebersold
aarsana@hin.ch

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildungsstätte für Ärzte und medizinisches Personal

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die ärztliche Grundversorgung im Oberaargau langfristig zu sichern und jungen Ärzten und Ärztinnen mit Berufsziel Hausarzt in ihrer Ausbildung zu unterstützen. Falls Sie interessiert sind melden Sie sich bei Frau Doris Mühlethaler. mailto:d.muehlethaler@aarsana.ch
Assistenzärztinnen und Assistenzärzte

Assistenzärzte erhalten bei uns einen Einblick in den spannenden Alltag in der Grundversorgung. Dr. med. Johann von Fellenberg leitet als erfahrener Lehrpraktiker die angehenden Hausärzte an und lässt sie 5 verschiedene Supervisionsstufen durchlaufen. Die Dauer einer Praxisassistenz variiert zwischen 6 – 12 Monaten.
Medizinische Praxisassistentin und Medizinischer Praxisassistent (MPA)

Wir bieten alle 2 Jahre eine Lehrstelle mit Ausbildungsziel Medizinische Praxisassistentin an. Während der 3- jährigen Lehre wird theoretisches und praktisches Wissen in enger Zusammenarbeit mit der Berufsschule vermittelt. Wir sind stolz, dass wir seit 2001 erfolgreich MPAs in unserem Betrieb ausbilden.
Studentinnen und Studenten

Wir bieten Medizinstudierenden einen ersten Einblick in den Alltag einer Hausarztgemeinschaftspraxis. Dr. med. Andreas Aebersold engagiert sich seit 2001 als Lehrarzt und begleitet die Studierenden jeweils über 5 Jahre.